Lesesaal   
Wahrheit, Klugheit,
Weite, Rückgrat
 

Am Rand des religiös bewegenden ökumenischen Kirchentags hatte ein katholischer Theologe Nicht-Katholiken zur Kommunion geladen. Ein katholischer Pfarrer empfing demonstrativ das evangelische Abendmahl. Beide wurden des Amtes enthoben. Sie haben sich gegen den lehramtlichen Konsens gestellt. Dennoch sind viele Gläubige, die sich keineswegs als rebellische ,, Basischristen" verstehen, - wir spüren es an Leserbriefen - empört. Von der Kirchenleitung heißt es, ihr sei nichts anderes übrig geblieben. Wirklich? Beim Kirchentag war sogar aus der Bischofskonferenz zu hören, man solle die Dinge niedriger hängen. Dann aber hat sich nach Äußerungen des Nuntius, der Sanktionen erwartete, und nach Dialogverweigerung der Geistlichen alles Zugespitzt. Wahrheit mit Klugheit verbinden - das versuchen viele Pfarrer, die faktisch in jedem Sonntagsgottesdienst wissen und dulden, daß Nicht-Katholiken an den Tisch des Herrn treten. Niemand würde diese pastoral sensiblen Geistlichen zurechtweisen. Kirche ist kein Überwachungsstaat. Gerade deshalb darf sich auch die bischöfliche Lehrautorität nicht in geistig-geistliche Enge treiben, ihre ureigene Amtsvollmacht in der Nachfolge der Apostel aus der Hand nehmen lassen, selbst von Vatikan-Behörden nicht. Die Geistlichen, die in Berlin provozierten, müssen sich freilich vorhalten lassen, dem Anliegen konfessionsverschiedener Paare schwer geschadet zu haben. Denn diese Hauskirchen konnten realistisch hoffen, eine amtliche Zulassung zur gemeinsamen Kommunion zu erhalten. Jetzt ist Verhärtung zu befürchten. Die Bischöfe aber sind gefragt, welches Rückgrat sie beweisen wollen gegen das erfolgreiche Unwesen des Denunziantentums Richtung Rom. Und wie ist der jahrzehntelangen Mißachtung ortskirchlicher Anliegen durch die oberste Zentralgewalt entgegenzuwirken - angefangen von den übergangenen Voten der Würzburger Synode, etwa zu verheirateten Priestern, über die Verwerfung der Laienpredigt, die Zurückweisung einer Gewissensregelung für wiederverheiratete Geschiedene. das Verbot der Schwangerenkonfliktberatung bis zum Nein beim Frauendiakonat...? Immer wieder schien es klug zu sein nachzugeben, um Wichtigeres zu erreichen. Aufgegeben wurde eins nach dem anderen. Was aber ließ sich durch diese Taktik voran bewegen? Selbst zögerlichste liturgische Reformen stagnieren. Eine Katastrophe für Glaubende, die Gottesdienst feiern wollen im modernen Bewußtsein, daß wir sakramental nicht hinter Aufklärung und Entmythologisierung zurückfallen können! Bei erneutem Versagen, nun bei konfessionsverschiedenen Familien, wäre der inzwischen beträchtliche Ansehens- und Vertrauensverlust der Lehrautorität unermeßlich. Weder Bischöfe noch Volk können daran Interesse haben. Unruhe und Ungeduld wachsen. Die Bischöfe sollen mit dem Glaubenssinn des Volkes Gottes auch erfolgreich agieren, nicht bloß reagieren, in Wahrheit, Klugheit, Weite, mit Rückgrat.

 

Der Kommentar 3. August 2003
Christ in der Gegenwart, 31/2003, S. 257

Zurück zur Übersicht "Aktuelles"
Zurück zur Übersicht "Aktuelles"